Forschungsschwerpunkte
- Organisation und Management in der Internetökonomie
- Betriebliches Lern- und Innovationsmanagement (Corporate Learning)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Fokus Stressmanagement (Corporate Health)
Abteilung am ZNWU
- Organisation und Führung
- Sustainable Human Ressource Management and Leadership, Insbesondere in Unternehmen mit Nachhaltigkeitsfokus
Kontakt
Büro F01, 424
Telefon: +49.6151.16-39284
Mobil: +49.151.42525000
E-Mail: werner.stork@h-da.de
Seit 2013 |
Darmstadt Business School, Hochschule Darmstadt Professor für Management und Organisation, insbesondere Personalmanagement und Führung |
2006 – 2012 |
Sparda-Bankengruppe Geschäftsführer der Sparda-Akademie und Bereichsleiter Personalmanagement |
2003 – 2005 |
Union Investment Leiter Training (Prokurist) |
1999 – 2002 |
Ostdeutsche Sparkassenakademie Bildungsmanager (stellv. Abteilungsmanager) |
Ausbildung & Abschlüsse
1995 – 1999 Westfälische Wilhelms-Universität, Münster
Promotionsstudium
Dissertation: Die Organisation der betrieblichen Weiterbildung
1988 – 1994 Westfälische Wilhelms-Universität, Münster
Diplom-Volkswirt
„Digitalisierung ist eine universelle Ermöglichungstechnologie („great transitiv“) – sie macht eine neue Qualität in der individuellen Selbstführung (Lern- und Veränderungsbereitschaft, Resilienz und Agilität) und in der organisationalen Systemsteuerung (Management, Führung und Kultur) erforderlich.„ – Prof. Dr. Werner Stork

2018 |
„ Coaching-Kultur in deutschsprachigen Organisationen – das Konzept der resilienten und agilen Organisation“ In: Wegener, et. al. (Hrsg.; zsm. mit Klimek A.), Wirkung im Coaching, Göttingen |
2014 |
„Die wirtschaftliche Bedeutung von Stress“ In: Haurand/Ullrich/Weniger (Hrsg.), Stressmedizin: Beratung, Vorbeugung, Behandlung, Berlin „Arbeitgebermarke für Energieversorgungsunternehmen – Anforderungen der Generation Y“ In: Zeitschrift für Energiewirtschaft – Recht, Technik und Umwelt, zsm. mit Kopsch, A. und Frenschkowski |
2001 |
“Kernelemente eines modernen betrieblichen Weiterbildungs- Managements“. in: die Wirtschaftsprüfung, Heft 20/2001, Düsseldorf |
1999 |
„Die Organisation der betrieblichen Weiterbildung“ (Dissertation), Wiesbaden |
2011 – 2013 | Ausbildung zum systemischen Berater (SySt-Institut München) |
1999 – 2012 | Diverse Führungskräfteentwicklungsprogramme und -seminare |