Visiting Scholar

Visiting Scholars

ADRIANO DIEGO KLEIN (FEDERAL UNIVERSITY OF RIO GRANDE DO SUL, BRASILIEN)

Das ZNWU darf Adriano Diego Klein von der UFRGS (Federal University of Rio Grande do Sul), Department Agribusiness, aus Brasilien begrüßen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Ulrich Klüh wird er an seinem Promotionsprojekt „Regional Food Hubs: Online Healthy and sustainable food sales and the need of food resignification“ arbeiten. Ziel der Forschung ist es, das Darmstädter Lebensmittelsystem resilienter zu analysieren, das online agiert und sich auf eine kurze Kette von Bio-Gesundheitsprodukten konzentriert. Er ist außerdem ein von CAPES-Brazil (Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior) geförderter Partner in Deutschland für weitere Forschung und Kooperation mit Brasilien.

MIRELA MARCUT (UNIVERSITÄT ORADEA, RUMÄNIEN)

Im WS19/20 darf das ZNWU die Gastwissenschaftlerin Mirela Marcut von der Universität Oradea, Abteilung Internationale Beziehungen und Europastudien, aus Rumänien begrüßen. Sie wird an dem von der DAAD geförderten Projekt „Comparative Analysis of Smart/Digital Cities“ arbeiten. Ziel der Forschung ist es, das in der Stadt durchgeführte Darmstädter DigitalStadt Projekt zu analysieren, um Best Practices und politische Empfehlungen für Städte in Rumänien zu liefern. Der Kontext des Projekts wird durch die derzeitigen Bemühungen der Europäischen Union zur Förderung der digitalen Transformation bestimmt. Die Methodik betrifft eine vergleichende Analyse von Smart/Digital City-Strategien aus Darmstadt und rumänischen Städten, die auf einem Rahmen von Dokumentenanalysen und Interviews mit Schlüsselpersonen, die an dem Projekt beteiligt waren, basiert.

CAROLINE RIPPE (UNIVERSIDADE FEDERAL DA FRONTEIRA SUL, BRASILIEN)

Das ZNWU begrüßt im WS18/19 eine neue Dozentin: Frau Caroline Rippe von der Universidade Federal da Fronteira Sul aus Erechim, Brasilien. Sie wird zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Klüh die Vorlesung „Sustainable agriculture: Examples and policies“ in Dieburg halten.

Frau Rippe forscht momentan für ihre Doktorthesis. Sie untersucht den Einfluss von Deutschland bzw. deutscher Kapitalhilfen auf die brasilianische Wirtschaft in den 60er und 70er Jahren, mit Blick auf den Ordoliberalismus und dessen Einfluss auf die brasilianische Politik.

E-Mail: caroline.rippe@h-da.de