Kooperationen

Institut für Kommunikation und Medien (ikum)

Durch das Institut IKUM wird die Forschung und Entwicklung am Fachbereich Media entscheidend in den Bereichen digitaler und analoger Medien gefördert. Somit trägt es stetig zur wissenschaftlichen Profilbildung am Mediencampus bei.

Sustainability Data Center

Das Sustainability Data Center (SDC) wurde von den Fachbereichen Gesellschatfswissenschaften und Wirtschaft gegründet, um Forschung im Bereich Nachhaltigkeitswissenschaften zu befördern. Es ermöglicht insbesondere die Durchführung von verhaltenswissenschaftlichen Experimenten, aber auch die Erhebung, Verarbeitung und Analyse von anderen für die Nachhaltigkeitsforschungs relevanten Daten.

Forschungscluster Nachhaltige Prozesse und Verfahren

Das Cluster widmet sich der Entwicklung und Gestaltung sowie Produktion und Nutzung von Produkten, die einen Beitrag leisten, die von der UN-Vollversammlung 2015 beschlossenen Ziele Nachhaltiger Entwicklung zu erreichen. Mehr

Innovative Hochschule

Die Förderinitiative „Innovative Hochschule“ nimmt die – neben Forschung und Lehre – dritte Mission „Transfer und Innovation“ in den Blick und richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Universitäten sowie an Fachhochschulen. Mehr

Schader Stiftung

Zweck der Stiftung ist die Förderung der Gesellschaftswissenschaften durch die Kommunikation und Kooperation zwischen den Gesellschaftswissenschaften und der Praxis sowie der Praxisorientierung in den Gesellschaftswissenschaften. Mehr

Initiative für nachhaltige Entwicklung (I:NE)

Die Initiative bündelt die Nachhaltigkeits-Aktivitäten der Hochschule Darmstadt. Sie bietet einen Rahmen, in dem sich Hochschulakteure und Partner vernetzen, neue Ideen entwickeln und gemeinsam Nachhaltigkeitsprozesse initiieren und ausbauen. I:NE ist offen für neue Ideen und Mitstreiter. Mehr 

Nell-Breuning-Institut

Das Nell-Breuning-Institut ist der Wirtschaftsethik und der Christlichen Gesellschaftsethik gewidmet. In der Tradition der Katholischen Soziallehre, zu deren  Vertretern der Jesuitenpater Oswald von Nell-Breuning gehörte, geht es dabei um die normative Reflexion nicht zuerst des Handelns und der Motive einzelner, sondern um die ethische Legitimation gesellschaftlicher und – immer häufiger – internationaler Institutionen sowie um die Berechtigung konkreter Vorschläge ihrer Veränderung. Mehr 

Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)

Das SOFI widmet sich zentralen Themen der Zeit: In den Forschungsprojekten werden Fragen der Digitalisierung ebenso behandelt wie Aspekte des demografischen Wandels oder die Probleme wachsender Ungleichheit. Mehr 

Hans-Böckler-Stiftung

Die Hans-Böckler-Stiftung ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB. Sie ist in allen ihren Aufgabenfeldern der Mitbestimmung als Gestaltungsprinzip einer demokratischen Gesellschaft verpflichtet. Sie wirbt für diese Idee, unterstützt Mandatsträger in Mitbestimmungsfunktionen und tritt für erweiterte Mitbestimmungsrechte ein. Mehr