Studentische Projekte

Was können Führungskräfte von Sportler*innen sowie Künstler*innen lernen?

Im Rahmen des Moduls „Artful Leadership“ haben wir uns mit der Frage auseinandergesetzt, was Führungskräfte von Sportler*innen und Künstler*innen lernen können.

Um diese Frage strukturiert beantworten zu können, wurde eine Inhaltanalyse nach Mayring durchgeführt. Diese umfasste das Erstellen von Interviewfragen, das Führen der Interviews und zuletzt das Auswerten, bzw. die Durchführung der eigentlichen Inhaltanalyse nach Mayring.

Wir haben uns dazu entschieden, die Ergebnisse der Sportler*innen und der Künstler*innen getrennt zu analysieren. Der Grund hierfür ist, dass sich die Interviewfragen, wenn auch nur geringfügig, unterschieden haben und einen strukturierteren Überblick über die Ergebnisse zu ermöglichen. Wir haben uns im Rahmen der Inhaltsanalyse nach Mayring für die induktive Kategorienbildung entschieden. Mehr

Aus- und Weiterbildung 4.0

In einer Informations- und Wissensgesellschaft entscheiden die richtigen Kompetenzen immer mehr über den nachhaltigen Erfolg von Menschen. Die Digitalisierung bildet dabei einen der wichtigsten Trends. Digital-soziale Kompetenzen werden beispielsweise durch Automatisierungsprozesse und Algorithmen immer wichtiger. Die Masterthesis von Maximilian Grund untersucht in Zusammenarbeit mit dem Human Ressource Management und dem Betriebsrat der Merck KGaA die Auswirkungen technologischer Transformationsprozesse auf die Aus- und Weiterbildung ausgewählter BerufsbilderMehr