Wirtschaft im Dialog zu: nachhaltige Entwicklungen
Das Seminar des Zentrums für nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmenspolitik (ZNWU) findet jedes Semester statt. Auch Studierende sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann: Donnerstags von 12:15 bis 13:45 Uhr
Wie angekündigt werden die Vorträge dieses Semester erneut in hybrider Form stattfinden. Diesmal erstmals mit BigBlueButton. Für alle Meetings können Sie sich über folgenden Link anmelden:
https://rooms.h-da.de/r/ZNWU%20Forschungsseminar
Termine im WS 2022/23:
10. November
The Business Case for Sustainability: Wie Regulierung und ESG neue Wachstumschancen schaffen
Moritz Leon Gomm, Zühlke Engineering GmbH
17. November
Aktuelle Herausforderungen im Bereich Sustainable Finance
Matthias Bönning, fors.earth GmbH
15. Dezember
How to speed up the transition to a more sustainable mobility: agonistic versus consensusbased approaches of citizen participation
Karin Bugow, h_da
19. Januar
Innovationökosysteme – Staat, Stadt und Unternehmen
Klaus-Michael Ahrend, HEAG / h_da
Hier können Sie die Präsentation des Vortrags herunterladen: Download
26. Januar
Zwischen zwei Rationalitäten: Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Effizienz- und Nachhaltigkeitsorientierung
Maximilian Grund, h_da
2. Februar
Die Resilienz und Neugier von Organisationen - Impulse für neue Akzente in der modernen Betriebswirtschaftslehre
Werner Stork, h_da
9. Februar
Nachhaltigkeitsmessung: Die neuen EU-Sustainability-Standards
Christopher Almeling, h_da
Ansprechpartner:
Email: ulrich.klueh@h-da.de
Sarah Fernandez Mantilla
Übersicht der Seminare vergangener Semester
5. Mai
Gesellschaftliche Resilienz und Neugier in VUCA-Welten
Neue Aufgaben und Perspektiven für Staat, Verwaltung und Bürger
Werner Stork / Armin Schuster, Hochschule Darmstadt
12. Mai
Wirkungen des Kinderbonus und der Mehrwertsteuersenkung während der Coronakrise
Sebastian Gechert, TU Chemnitz
19. Mai
How Does Financial Development Affect the Growth-Inequality Nexus?
Christian R. Proano, Universität Bamberg
2. Juni
Strokes from the portrait of the modern Bulgarian woman in a value model
Yoana Pavlova, TU Sofia / Bulgarien
9. Juni
Challenges and Benchmarks in EU‘s Just Transition
Clara Volintiru, Bukarest University of Economics Studies
30. Juni
Politische Territorialität in einer begrenzten Welt. Grenzen des Keynes-Polanyi-Staates im 21. Jahrhundert
Ulrich Klüh, Hochschule Darmstadt
14. Juli
Innovationstransfer als sozialorganisatorischer Prozess
Tilmann Drebes, Hochschule Darmstadt
21. Juli
Unternehmerische Nachhaltigkeitsstrategien im Wandel der Zeit
Alexis Katechakis, fors.earth GmbH
4. November
Leadership in Zeiten von Corona
Prof. Dr. Heike Nettelbeck / Dr. Rudolf Lütke Schwienhorst
Hochschule Darmstadt / Gesellschaft für Organisation (gfo)
11. November
Gendergerechtigkeit und Gemeinwohl - Theoretische Überlegungen zum Transformationsprozess der Gleichberechtigung
Christian Brückner MA, CB Seminar
18. November
How to build a sustainable business model
Martha Velasco PhD, 2get-there, NL
9. Dezember
Radlieferdienste - Überlebensnotwendig oder Spielerei für den Einzelhandel? Ein Einblick in Erfahrungen aus dem Projekt LieferradDA in Darmstadt
Prof. Dr. Johanna Bucerius, Hochschule Darmstadt
16. Dezember
Impact Investing als Governance Regime: Zur Legitimität von Finanzmärkten in der nachhaltigen Transformation
Dr. Phillip Golka, Universität Leiden, NL
20. Januar
The problems of minorities in the minorities, women, LGBT, and poor in the Israeli Arab minorities
Alaa Hassoun, University of Haifa
3. Februar
The Broken Jug: How Mainstream Economics contributed to financialization, and what this means for sustainable finance
Prof. Dr. Ulrich Klüh, Hochschule Darmstadt
Hier können Sie die Präsentation des Vortrags herunterladen: Download
10. Februar
The Constrained Politics of Local Public Investments under Cooperative Federalism
Dr. Björn Bermer, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG)
29. April
Facetten eines nachhaltigen Geschäftsmodels
Timo Braun & Ann Cathrin Jöst, h_da
Hier können Sie die Präsentation des Vortrags herunterladen: Download
06. Mai
Unternehmertum und konkrete Utopie - Vom Ökopionier zum sozialethischen Anstifter
Volker Schmidt-Sköries, BioKaiser
Hier können Sie die Präsentation des Vortrags herunterladen: Download
Einen kurzen Film zur BioKaiser Bäckerei finden Sie hier: Film
27. Mai
Biosozialität und Soziobiologie im Kapitalozän. Zur Konjunktur lebenswissenschaftlicher Metaphern und Modelle in der Diskussion über unsere Wirtschaftsweise.
Sonja Kleinod, h_da
10. Juni
Empirische Analyse von Mobilitätstypen
Nicole Reinfeld, Research Lab for Urban Transport Frankfurt University of Applied Science
Hier können Sie die Präsentation des Vortrags herunterladen: Download
17. Juni
Zukunft der Innenstadt: Werkstattbericht aus dem kollaborativen LernLabor von Kommunalverwaltung und h_da
Friederike Edel, h_da und Christian Schoon, Zukunftsforscher der Stadt Köln und externer Foresight-Berater bei Future Impacts
24. Juni
Ressourceneffizienz: Ansätze zur Plastikvermeidung
Klaus-Michael Ahrend, h_da
Hier können Sie die Präsentation des Vortrags herunterladen: Download
1. Juli
„Shifting the trillions“ – Beitrag des Kapitalmarkts zur nachhaltigen Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft
Marcus Pratsch, DZ BANK AG
Hier können Sie die Präsentation des Vortrags herunterladen: Download
8. Juli
Zukunftsorientierte Lebensführung: Ein Selbstexperiment
Jakob Bürkner, h_da
Hier können Sie die Präsentation des Vortrags herunterladen: Download
15. Juli
Die Deutsche Verwaltung nach dem Corona-Schock - Impuls und Anregungen aus der Forschung zur gesellschaftlichen Resilienz
Werner Stork, h_da
Hier können Sie die Präsentation es Vortrags herunterladen: Download
26. November
Resilienz & Neugier – das unschlagbare Doppel für innovative und „enkelfähige“ Unternehmen.
Werner Stork und Maximilian Grund, h_da
Hier können Sie die Präsentation des Vortrags herunterladen: Download.
Auf folgender Seite können Sie das dazugehörige Video ansehen: Webinar.
Hier können Sie den Vortrag als Zusammenfassung lesen: Student:innen fassen zusammen.
3. Dezember
Diskriminierungserfahrungen von LGBTIQ*-Personen in der öffentlichen Verwaltung
Friederike Edel und Nicole Küchler-Stahn, h_da und FRAUAS
Hier können Sie den Vortrag als Zusammenfassung lesen: Student:innen fassen zusammen.
17. Dezember
Moving Education towards Sustainability
Christopher Almeling, h_da
Hier können Sie den Vortrag als Zusammenfassung lesen: Student:innen fassen zusammen.
14. Januar
Legitimating the sustainability manager occupton: Legitimacy strategies on the individual level
Cynthia Friedrich, Technische Universität Kaiserslautern
Hier können Sie den Vortrag als Zusammenfassung lesen: Student:innen fassen zusammen.
21. Januar
Die ökologische Krise und die Rolle der Volkswirtschaftslehre
Michael Roos, Ruhr-Universität Bochum
Hier können Sie den Vortrag als Zusammenfassung lesen: Student:innen fassen zusammen.
28. Januar
Taking the Green Deal to Central Banking: Political principles, historical lessons, and a first idea
Ulrich Klüh, h_da
Hier können Sie den Vortrag als Zusammenfassung lesen: Student:innen fassen zusammen.
4. Februar
Digitale Transformation und Nachhaltigkeit: Gründe für ein zukunftsorientiertes Mindset
Jakob Bürkner, h_da
Hier können Sie den Vortrag als Zusammenfassung lesen: Student:innen fassen zusammen.
11. Februar
Sustainability Transformation in the Global South: Foundations and Case Studies
Ndidi Nnoli Edozien, Afrikairos SevenPillars
Hier können Sie den Vortrag als Zusammenfassung lesen: Student:innen fassen zusammen.