Mission & Vision

Das Zentrum für nachhaltige Wirtschafts- und  Unternehmenspolitik (ZNWU) in Darmstadt ist ein Institut des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Darmstadt (h_da) [Darmstadt Business School]. Das ZNWU versteht sich als integraler Teil der Hochschule. Das Institut hat das Ziel, den Forschungsoutput der Hochschule zu steigern und das Profil des Fachbereichs Wirtschaft in Forschung und Lehre zu schärfen.

Das ZNWU wird von der Vorstellung geleitet, dass wirtschaftliches Handeln einen erklärten Beitrag zum Gemeinwohl dieser und kommender Generationen leistet. Im ZNWU wird ein Teil der betriebs- und volkswirtschaftlichen Forschungsaktivitäten des Fachbereichs Wirtschaft gebündelt. Dabei handelt es sich vor allem um die Aktivitäten, bei denen einzel- und gesamtwirtschaftliche Fragestellungen im Kontext gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen untersucht werden. Im Zentrum steht demnach das Wechselspiel zwischen gesellschaftlichen und organisationsspezifischen Transformations- und Erwartungsbildungsprozessen.

Nur „mit der Wirtschaft“ wird es der Gesellschaft gelingen, die zahlreichen ökologischen und sozialen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte zu meistern und nachhaltigere Formen der Ressourcennutzung und -schaffung zu etablieren. Ebenso wird es der Wirtschaft und ihren Organisationen nur mit Gesellschaft und Öffentlichkeit gelingen wird, ihre spezifischen internen Herausforderungen zu bewältigen. In den letzten Jahrzehnten ist es zu einer zunehmend als problematisch empfundenen Dominanz wirtschaftlicher Kategorien gekommen. Dies stellt nicht nur die Politik und die Zivilgesellschaft vor immer größere  Herausforderungen. Auch bei der Steuerung und dem Management von Organisationen wird die Entkopplung wirtschaftlicher Regelkreisläufe von gesamtgesellschaftlichen Zielsetzungen zu einem Problem, das insbesondere Führungskräfte in Veränderungsprozessen zu spüren bekommen. Der rapide technische Fortschritt erzeugt zwar Innovationsdruck und Innovationsdynamik, diese Dynamik wird jedoch immer weniger als sozial eingebettet wahrgenommen.

Ein wichtiger Fokus des ZNWU liegt auf Organisationen, die aktiv im Wirtschaftsleben stehen oder daran mitwirken, dabei aber vielschichtige Zielsetzungen verfolgen und Anforderungen erfüllen. So fungieren sie als Infrastruktur für andere Wirtschaftsbereiche (wie im Falle von Energie- aber auch Finanzunternehmen), setzen sich Ziele, die über reines Gewinnstreben hinausgehen (wie im Falle von Genossenschaften und öffentlich-rechtlichen Unternehmen, aber auch im Fall von privaten Einrichtungen mit dem Anspruch, zur öffentlichen Wertschöpfung beizutragen) oder liefern Rahmenbedingungen für nachhaltiges Wirtschaftswachstum (wie im Falle von öffentlichen Verwaltungen). Gerade die deutsche Gesellschaft zeichnet sich durch eine hohe Organisationsvielfalt aus. Unternehmerisches Handeln und Innovation wird oft sehr unterschiedlich auslegt. Wir sehen darin eine Stärke unserer Gesellschaft, die potenziell von internationalem Interesse ist.