Grüne Oase in Eltville – Kinder lassen ihre Stadt erblühen

Wie wird nachhaltige Stadtentwicklung greifbar? Mit dieser Frage beschäftigten sich Studierende der Hochschule Darmstadt (h_da) aus dem Studiengang Public Management unter der Leitung von Prof. Friederike Edel, die am ZNWU Projekte zum Thema Public Management begleitet. In Eltville am Rhein wird dazu am 18. und 19. Juni der Parkplatz am Kiliansring für Autos gesperrt, um Platz zu schaffen für neue Nutzungsideen. Der Impuls der Studierenden: Sie entwickelten nachhaltige Prototyp-Pflanzenkisten mit Bau- und Pflegeanleitung, die Kindergartenkinder aus Eltville am Rhein nun adaptieren. Mit ihren selbst gestalteten und bepflanzten Kisten verwandeln sie den Parkplatz in einen temporären Pop up-Garten. Um das Projekt umzusetzen, kooperierten die Studierenden in einem so genannten Lernlabor eng vernetzt und auf Augenhöhe mit Verwaltungspraktikerinnen und Verwaltungspraktikern der Stadt Eltville am Rhein, um das Projektumzusetzen.

Ziel der Aktion ist, zu zeigen, wie öffentlicher Raum anders gestaltet und neu genutzt werden könnte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert