ZNWU Discussion Papers: Neue Publikation von Herrn Prof. Dr. Stork und Kollegen

Stress und psychische Belastungen sind dominante Phänomene der modernen westlichen Gesellschaften und spielen auch bei Studierenden eine immer größer werdende Rolle. Im betrieblichen Umfeld bestehen hierzu bereits vielfältige Konzepte, die der Reduktion von Stress und dem Aufbau von Resilienz dienen und in der Regel gibt es auch eine hohe Aufmerksamkeit von Seiten des Managements und der Führungskräfte. Dagegen sind diesbezügliche Aktivitäten an Hochschulen eher selten und vor allem wenig systematisch aufgebaut.

Vor diesem Hintergrund führten Prof. Dr. Werner Stork und Prof. Dr. med. Silke Heimes zusammen mit dem Lehrbeauftragten und Achtsamkeitstrainer Helmut Aatz und fünf studentischen Mitarbeitenden (Sarah Allagha, Jens Boll, Stella Brug, Paul Hoffmann und Maximilian Rasch) ein Projekt zur Entwicklung von geeigneten Konzepten sowie zur Erforschung der potentiellen Wirkungen auf das Stressempfinden und die Resilienz von Studierenden durch. Die Ergebnisse der Studie RODS II bestätigen, dass sich eine Achtsamkeitspraxis bei Studierenden eignet, um die Stressbelastung zu reduzieren und die Resilienz zu fördern. Aus der Studie lässt sich die Empfehlung ableiten, Achtsamkeitskurse an Hochschulen, Universitäten und Ausbildungsstätten systematisch und fest in die Lehraktivitäten für alle Studierenden zu verankern.

Auf dieser Seite können sie das Paper herunterladen und lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert