Zehn Jahre Lehman-Pleite: Ein schwieriger Jahrestag, ein erfolgreicher Workshop

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Finanz- und Wirtschaftskrise, welche dem Zusammenbruch von Lehman Brothers im Jahr 2008 folgte, hat grundlegende Fragen über die Zukunft des Finanzsystems und seiner Rolle in der Gesellschaft aufgeworfen. Zum 10. Jahrestag dieses Zusammenbruchs haben der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsverbund „Was sollen Banken tun? Zur Bedeutung von Rationalität und Legitimität im Bankensystem“ – zusammen mit der Schader-Stiftung Darmstadt, zu einem gemeinsamen Workshop eingeladen.

In zwei Runden haben sich ca. 30 Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik, Journalismus, Sozialwissenschaften, Gewerkschaften und NGOs in Gruppen von 8-12 Diskutierenden zusammengefunden und die Fragen diskutiert, wie sie die Finanzkrise und den Zusammenbruch von Lehman Brothers erlebt haben, was für sie danach kam, und was ihrer Ansicht auch 10 Jahre danach noch zu tun ist. Hierbei ergaben sich sowohl aus Sicht der Organisatoren als auch der Teilnehmer*innen viele spannende Diskussionen, was nicht zuletzt an der vielfältigen Zusammensetzung der Diskutierenden lag. So konnte der eine oder die andere auch 10 Jahre später für sich noch eine neue Perspektive auf das Thema (Finanz-)Krise eröffnen.

Einigkeit herrschte vor allem in dem Punkt, dass die Finanz- und Wirtschaftskrise 2007 fortfolgend bis heute in vielen gesellschaftsrelevanten Bereichen noch unzureichend aufgearbeitet worden ist. Dies als Auftakt nehmend, sollen nicht zuletzt die noch unzureichend bearbeiteten Fragen in einer kommenden wissenschaftlichen Tagung im September 2018 weiterverfolgt und diskutiert werden. Dazu laden erneut der Forschungsverbund „Was sollen Banken tun? Zur Bedeutung von Rationalität und Legitimität im Bankensystem“ sowie die Schader-Stiftung Darmstadt ins Schader Forum ein.

Der Forschungsverbund besteht aus dem Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Darmstadt, dem Oswald von Nell-Breuning-Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main sowie dem Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) an der Georg-August-Universität.

Weitere Informationen zum Forschungsverbund „Gutbank“ sowie den Call for Papers finden Sie hier:

Finanzsystem und Gesellschaft: http://finanzsystem-und-gesellschaft.de/

Taking back Control. Zur globalen Finanzkrise und den Ambitionen einer Steuerung des Finanzsystems:

https://www.schader-stiftung.de/veranstaltungen/aktuell/artikel/call-taking-back-control-zur-globalen-finanzkrise-und-den-ambitionen-einer-steuerung-des-finanzsys/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zehn Jahre Lehman-Pleite: Ein schwieriger Jahrestag, ein erfolgreicher Workshop

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Finanz- und Wirtschaftskrise, welche dem Zusammenbruch von Lehman Brothers im Jahr 2008 folgte, hat grundlegende Fragen über die Zukunft des Finanzsystems und seiner Rolle in der Gesellschaft aufgeworfen. Zum 10. Jahrestag dieses Zusammenbruchs haben der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsverbund „Was sollen Banken tun? Zur Bedeutung von Rationalität und Legitimität im Bankensystem“ – zusammen mit der Schader-Stiftung Darmstadt, zu einem gemeinsamen Workshop eingeladen.

“Zehn Jahre Lehman-Pleite: Ein schwieriger Jahrestag, ein erfolgreicher Workshop” weiterlesen