Ringvorlesung vom 26. Januar

Diese Veranstaltung widmet sich der systematischen Frage welche Werte die Organisation und deren Leitung für die Gesellschaft schafft.
Am Dienstag, den 26. Januar 2016 kamen Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen um den Begriff „Public Value“ zu diskutieren.

Populäre Begriffe wie „regionale Wertschöpfung“, „Nachhaltigkeit“ oder auch „Corporate Social Responsibility“ sind Ausdruck für die zunehmend breite wie gleichermaßen vielfältige Diskussion zu dieser Fragestellung. Kunden und andere Stakeholder richten inzwischen verstärkt Erwartungen an Organisationen, die über deren wirtschaftliche Leistung hinausgehen. Dabei ist es keinesfalls so, dass es nur eine mögliche Herangehensweise zur Verarbeitung dieser Erwartungen gibt. Der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Darmstadt (h_da) veranstaltet aus diesem Grund die Ringvorlesung „Public Value“ – Vision, Konzepte und praktische Umsetzung und lädt zu folgendem Programm ein:

  • Dr. Christopher Almeling (Studiendekan Fachbereich Wirtschaft, h_da) – Einleitung und Begrüßung
  • Dr. Ulrich Klüh (h_da) – „Public Value, Nachhaltigkeit, Gemeinwohlökonomie: Inszenierung oder Konkretisierung einer vielfältigen Gesellschaftsordnung?“
  • Eine Podiumsdiskussion unter der Beteiligung von Prof. Dr. Gisela Kubon-Gilke (Vizepräsidentin der Evangelischen Hochschule Darmstadt), Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend (Vorstand der HEAG Holding AG und h_da), Gerhard Grandke (Geschäftsführender Präsident des Sparkassen- und Giroverbands Hessen-Thüringen) und Jochen Partsch (Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert