Forschungsschwerpunkte
- Makroökonomie, insbesondere pragmatische keynesianische Makroökonomie
- Finanzmärkte / Finanzinstitute / Finanzmarktregulierung
- Zentralbanken
- Geschichte der Dogmen und Theorie
Abteilung am ZNWU
- Politische Ökonomie und Gesellschaft
- Makro- und mikroökonomische Analysen
Auswirkungen der Nachhaltigkeitstransformation auf Politik und Gesellschaft
Kontakt
Büro F15, 124
Telefon +49.6151.16-39240
Fax +49.6151.16-38399
E-Mail ulrich.klueh@h-da.de
Seit Oktober 2015 |
Darmstadt Business School, Hochschule Darmstadt Professor für Volkswirtschaftslehre, Sprecher des ZNWU, Stellvertretender Dekan |
August 2010 – September 2015 |
Sparkassen-Finanzgruppe, Frankfurt Leiter Sparkassen-Akademie |
August 2008 – Juli 2010 |
Sachverständigenrat für Wirtschaftsfragen Generalsekretär |
Oktober 2005 – August 2008 |
Internationaler Währungsfonds, Washington DC Ökonom, Geld- und Kapitalmarkt und Afrika-Abteilung |
April 2001 – September 2005 |
Ludwig-Maximilians-Universität München Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Lehrstuhl für Makroökonomie |
Juli 2004 – Oktober 2004 |
Internationaler Währungsfonds, Washington DC Praktikant Abteilung Währungs- und Finanzsysteme |
Oktober 1996 – März 2001 |
Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Teilzeit) |
Juli 1997 – Oktober 1998 |
WEFA GmbH, Frankfurt Assistent des Senior Ökonomen (Teilzeit) |
August 1996 – September 1996 |
Lazard Frère & Co. LLC, New York Praktikant Lateinamerika Abteilung |
September 1993 – September 1994 |
Missionários do Verbo Divino, Amazonas Region Freiwilliger |
Ausbildung & Abschlüsse
2001 – 2006 Munich Graduate School of Economics
Promotionsstudium
Dissertation: “Financial Safety Net Design and Systemic Stability”
Februar 2006: Dr. oec. Pub. (“summa cum laude”)
1994 – 2000 Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt
Studium der Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte: Monetäre Ökonomie und Internationale Finanzwirtschaft, Öffentliche Verwaltung,
Finanzen, Internationale Betriebswirtschaftslehre
Oktober 2000: Diplom-Volkswirt (“sehr gut”)
1999 University of California, Berkeley
Austauschstudent
Diplom in Internationalem Handel (“mit Auszeichnung”)
“In einer marktkonformen Gesellschaft kann es allenfalls individuelle, vielleicht auch noch kollektiv-inkrementelle, aber auf keinen Fall transformative Wahlentscheidungen geben.” – Prof. Dr. Ulrich Klüh

2020 | „Blockchained? Digitization, Economic Policy, and Economic Politics“. Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, Band 18(editiert, mit Richard Sturn) „Regional Disparities and Surveillance Capitalism“. Demnächst: Klaus Ahrend und andere (Hrsg.): Smart Region 4.0 Berlin: Springer. |
2019 | „Minsky meets Habermas: Ein interdisziplinärer Selbstversuch.“ In: Gemeinhart, Alexander (Hrsg.): Die Praxis der Gesellschaftswissenschaften. Darmstadt, Schader Stiftung. „Kapitalismus und Freiheit“. Jahrbuch Normative und institutionelle Grundlagen der Ökonomik 17 (Hrsg.; together with Jan-Egbert Sturn and Katharina Hirschbrunn), Marburg: Metropolis Verlag. „Der Fluch der Sachzwänge: Notizen zur Relevanz politischer Alternativen in der digitalen und ökologischen Transformation“. Jahrbuch Normative und institutionelle Grundlagen der Ökonomik 17, S. 247-271 (together with Andreas Kaltwasser). |
2018 | „Gestalt-Theorie der Sozialpolitik“, (together with Gisela Kubon-Gilke and others). Marburg: Metropolis Verlag. „Can Finance/Capitalism save the Planet?“ In: Robischon, Tobias and Katharina Borowski (Hrsg.): Taking back Control. Zur globalen Finanzkrise und den Ambitionen einer Steuerung des Finanzsystems, Tagungsreader. Darmstadt, Schader-Stiftung. |
2017 | “New Deals: Transformation ökonomischer Institutionen und demokratische Politik“. in: Jahrbuch Normative und Institutionelle Grundlagen der Ökonomik 16. “Makroökonomie: Das Übungsbuch (Exercises in Macroeconomics)”, Munich, Germany: Pearson Education (5th edition, with T. Hagen and S. Sauer). “No more cakes and ale: Banks and Banking Regulation in The Post-Bretton Woods Macro-Regime”, in: Heinemann, Frank, Watzka, Sebastian and Klüh, Ulrich (Hrsg.): “Monetary Policy, Financial Crises, and the Macroeconomy“, Berlin: Springer. “Monetary Policy, Financial Crises, and the Macroeconomy“, (edited) with Heinemann, Frank, und Watzka, Sebastian. Berlin: Springer. |
2016 | „Kapitalakkumulation durch Kapitalbesteuerung? Eine kontextuelle Analyse der Vermögensbesteuerung“, in: Ethik und Gesellschaft – 1-2016. „Makroökonomische/Sozialpolitische Perspektiven auf die Sozialpolitik/Makroökonomie“, erscheint als Teil eines Buchprojekts in: Kubon-Gilke, Gisela, Klüh, Ulrich u.a.: Gestalt-Theorie der Sozialpolitik. |
2015 | “’Denken in Makroregimes’ und Große Transformationen: Eine Anwenderperspektive“, in: Jahrbuch Normative und Institutionelle Grundlagen der Ökonomik 15 (2015). |
2014 | “Sismondis Spur: Krisen- und Selbstverständnis der Ökonomik (Crises in the history of economic thought)”, in: Held, Martin, G. Kubon-Gilke and R. Sturn. Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, Metropolis Verlag, Marburg. “Makroökonomie: Das Übungsbuch (Exercises in Macroeconomics)”, Munich, Germany: Pearson Education (4th edition, with J. Forster and S. Sauer). “Foreword”, in: Larsen, Christa, A. Schmid und R. Keil (Eds.), Sustainable Economy and Sustainable Employment: Approaches to Measuring Sustainability in Regional and Local Labour Market Monitoring, Rainer Hampp Verlag, München Merling. |
2012 | “Demografischer Wandel und Personalentwicklung in der Kreditwirtschaft (Demographic change and human resource management in financial institutions)”, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 20 vom 15.10.2012. “Paradoxie und Wirtschaftswissenschaften im Kontext der Krise (Paradoxes in economics)”, in: Held, Martin, G. Kubon-Gilke and R. Sturn. Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik, Metropolis Verlag, Marburg. |
2011 | “Vielfalt wirkt stabilisierend”, in: Dossier Risikomanagement, Sparkassenzeitung, Sparkassenverlag. |
2010 | “Reshaping Systemic Risk Regulation in Europe”, The Brown Journal of World Affairs, Spring 2010 (mit Beatrice Weder di Mauro). Reprinted in: Stijn Claessens, M. Keen and C. Pazarbasioglu, Financial Sector Taxation: The IMF’s Report to the G-20 and Background Material, Washington DC, September 2010. “Reducing Systemic Relevance: A Proposal”, The German Council of Economic Experts, Working Paper 04/2010, Wiesbaden, Germnaz, May 2010 (mit Hasan Doluca, Marco Wagner und Beatrice Weder di Mauro). “Three birds with one stone: The G20 and Systemic Externalities”, VoxEU, June 26, 2010 (mit Hasan Doluca, Marco Wagner and Beatrice Weder di Mauro). |
2009 | “Reforming Global Governance: How to make the IMF more independent”, in: Intereconomics, Vol. 44, Number 2, March/April 2009, pages 72-76 (with D. Gros and B. Weder di Mauro). “Konjunkturprognosen in der Krise? (Economic forecasts and the great recession)”, in: Wirtschaftsdienst, Vol. 89, Number 2, February (with C. Swonke). “Konjunkturpaket II: Insgesamt richtig (The German fiscal stimulus package: Overall on the right path)”, in: ifo Schnelldienst, Vol. 62, Number 2 (with W. Wiegard) “Policies to improve the local impact from hydrocarbon extraction: Observations on West Africa and possible lessons for Central Asia”, Energy Policy, Elsevier, vol. 37(3), pages 1128-1144, March (with G. Pastor and A. Segura). |
2008 | “Central Bank Response to the 2007-08 Financial Market Turbulence: Experiences and Lessons Drawn”, IMF Working Papers 08/210, International Monetary Fund (with S. Gray, A. Chailloux, S. Shimizu and P. Stella). “Central Bank Financial Strength and Policy Performance: An Econometric Evaluation”, IMF Working Papers 08/176, International Monetary Fund (with P. Stella). “Market and Funding Liquidity: When Private Risks Become Public”, Global Financial Stability Report (forthcoming, with B. Gonzales, H. Hesse, L. Kodres and P. Mills). “Value-at-Risk: Risk Mitigant or Amplifier”, Asia Risk Magazine, February 2008 (with J. Danielsson and L. Kodres). |
2007 | “When countries do not do what they say: Systematic discrepancies between exchange rate regime announcements and de facto policies”, Discussion Papers in Economics 2072, University of Munich, Department of Economics (with J. Bersch). “Do Market-Risk Management Techniques Amplify Systemic Risks?”, IMF Global Financial Stability Report, October 2007, 52-76 (with P. Mills, L. Kodres, and J. Kiff). “Inter-sectoral Linkages and Local Content in Extractive Industries and Beyond”, IMF Working Paper No. 07/213, September 2007 (with G. Pastor, A. Segura, and W. Zarate). |
2006 | “The Design and Implementation of Deposit Insurance Systems”, IMF Occasional Paper No. 251, December 2006 (with D. Hoelscher and, M. Taylor). “The Hydrocarbon Sector as a Source of Growth”, in: Republic of Equatorial Guinea: Selected Issues and Statistical Appendix, IMF Country Report No. 06/237, June 2006. “Financial Safety Net Design and Systemic Stability”, Shaker Verlag, Aachen (2006). |
2005 | “Safety Net Design and Systemic Risk: New Empirical Evidence”, Munich Economic Discussion Papers 2005-06. “Vermögenspreise und Konsum” (Asset Prices and Consumption: Recent Theories, U.S. Experiences and European Challenges), Perspektiven der Wirtschaftspolitik 6 (1), 1-22 (with G. Illing). |
2004 | “Spectrum Auctions and Competition in Telecommunications”, Cambridge, MA: The MIT Press (edited, with G. Illing). |
2022
2022
2020
Seit 2019
Seit 2019 |
Expertenkommission Leitlinien für eine nachhaltige Unternehmensführung in Deutschland
Expertengruppe zur Instrumentierung der Lkw-Motorisierungswende
Schumpeter-Institut, Universität Graz: Visiting Scholar
Leviathan – Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaften: Gutachter
Doktorandenprogramm “Nachhaltigkeitswissenschaften”: Professorenmitglied |
Winter 2019 |
Nell Breuning Institut, Frankfurt: Gastforscher |
Seit 2018 |
European Journal of the History of Economic Thought: Sachverständiger Verbundinitiative “Innovative Universität” von Bund und Ländern, Exzellenzcluster “Systeminnovation für nachhaltige Entwicklung”: Mitglied Jahrbuch Institutionelle und normative Grundlagen der Ökonomie: Redakteur |
Seit 2017 |
Keynes-Gesellschaft Zentrum für nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmenspolitik: Gründungsmitglied |
Seit 2016 |
Forschungszentrum “Nachhaltige Prozesse und Methoden”: Gründungsmitglied |
Seit 2015 |
Stellar Consulting, Washington DC, Associate |
Seit 2014 |
Zukunftsrat des Landes Hessen, Mitglied |
Seit 2013 |
IQ-KAP – Privates Institut für quantitative Kapitalmarktforschung: Mitglied im wissenschaftlichen Beirat |
Seit 2012 |
Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur der Goethe-Universität: Fachbeirat |
Seit 2011 |
Jahrbuch Institutionelle und Normative Grundlagen der Ökonomie: Mitglied des Redaktionsbeirats |
2011 – 2018 |
Monetärer Workshop e.V.: Mitglied des Vorstands und Schatzmeister |
2004 – 2005 |
Cusanuswerk – Bischöfliche Studienförderung, Bonn, Germany: Doktorandenstipendium |
2004 |
Monetäre Stabilitätsstiftung und Deutscher Akademischer Austauschdienst: Doktorandenstipendium |
1997 – 2000 |
Cusanuswerk – Bischöfliche Studienförderung, Bonn, Deutschland: Bachelor-Stipendium, Vorsitzender der Sozialwissenschaftlichen Gesellschaft |