Achtsam Studieren Mentale Wunderwaffe oder mediale Seifenblase?

RODS II – Projektstudie

Stress und mentale Anspannungen gehören immer mehr zu unseren täglichen Begleitern. Die Ursachen und Auslöser sind dabei vielfältig und individuell oft sehr unterschiedlich. Bundesweite Studien der Krankenkassen zeigen auf, dass insbesondere bei Studierenden die mentalen Belastungen sowie Erkrankungen stark zu genommen haben. Während im betrieblichen und privaten Kontext mittlerweile umfangreiche Angebote und Maßnahmen bestehen, um über Achtsamkeit die mentale Gesundheit sowie die Lebenszufriedenheit und die Leistungsbereitschaft zu verbessern, fehlt es bislang weitgehend an vergleichbaren systematischen Angeboten für Studierende. 

Das RODS II Projekt hat mit finanzieller Unterstützung der zQSL Mittel Kommission der h_da und der Fachbereiche Wirtschaft und Media im zurückliegenden Wintersemester spezifisch konzipierte Informations- und Trainingssequenzen zu Achtsamkeit im Studium in drei verschiedenen Studiengängen umgesetzt und deren Wirksamkeit wissenschaftlich begleitet und ausgewertet. 

Auf der Veranstaltung “Achtsam Studieren – mentale Wunderwaffe oder mediale Seifenblase” wollen wir Ihnen die Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Projekt vorstellen und über mögliche Ideen und Schlussfolgerungen für das Studium und die Lehre sowie die Zusammenarbeit an der h_da diskutieren. 

Das gesamte RODS II Projekt-Team lädt Sie dazu sehr herzlich für den 18. Juni für die Zeit von 10 bis 14 Uhr in das Gebäude C10 der Hochschule Darmstadt (Schöfferstraße 3) – und dort im “Glaskasten” im Erdgeschoss – ein.

Silke Heimes und Werner Stork 

(für das RODS II Projektteam)   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert