2023
W:NE seminar: "Klimaschutz als kommunale Pflichtaufgabe - ein dringend benötigter Baustein der Klimagovernance" Prof. Dr. Dominik Düber, h_da
W:NE seminar: "Entrepreneurship: ein Treiber für die nachhaltige Entwicklung" Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, h_da/HEAG
Darmstadt Days of Transformation
For more information on the Darmstadt Days of Transformation, please click here (in German).
W:NE seminar: "Nachhaltige Mobilitäts- und Wirtschaftsverkehrsplanung in Hessen: Entwicklungspfade, Herausforderungen und gute Beispiele" Dr. Stefanie Schwerdtfeger/ Susanne Fischell, Hessen Trade & Invest GmbH
W:NE seminar: "Nachhaltigkeitsaspekte in der Projektinitiierung komplexer Bauvorhaben" Ulrike Schönbronner, PROPROJEKT GmbH
W:NE seminar: "Pindorama: Conflicting views from Brazilian and German Archives" Prof. Dra. Caroline Rippe / Prof. Dr. Ulrich Klüh (Discussant), Universidade Federal da Fronteira Sul / h_da
W:NE seminar: "Monetary Policy with Incomplete Information" Prof. Dr. Guido Traficante, Università Europea di Roma
W:NE seminar: "Die Bedeutung der Ressourceneffizienz in produzierenden Unternehmen" Dr. Felix Kaup, Hessen Trade & Invest GmbH
Conference series: Normative and institutional basic questions of economics - Evangelische Akademie Tutzing “Commons-Ökonomie. Nachhaltig, resilient, effizient?”
W:NE seminar: "Nachhaltigkeitsmessung: Die neuen EU-Sustainability-Standards" Christopher Almeling (h_da)
W:NE seminar: "Die Resilienz und Neugier von Organisationen - Impulse für neue Akzente in der modernen Betriebswirtschaftslehre" Werner Stork (h_da)
W:NE seminar: "Zwischen zwei Rationalitäten: Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Effizienz- und Nachhaltigkeitsorientierung" Maximilian Grund (h_da)
W:NE seminar: "Innovationsökosysteme - Staat, Stadt und Unternehmen" Klaus-Michael Ahrend (HEAG/h_da)
2022
W:NE seminar: "How to speed up the transition to a more sustainable mobility: agonistic versus consensusbased approaches of citizen participation" Karin Bugow (h_da)
W:NE seminar: "Aktuelle Herausforderungen im Bereich Sustainable Finance" Matthias Bönning (fors.earth GmbH)
W:NE seminar: "The Business Case for Sustainability: Wie Regulierung und ESG neue Wachstumschancen schaffen" Moritz Leon Gomm (Zühlke Engineering GmbH)
W:NE Seminar: “Unternehmerische Nachhaltigkeitsstrategien im Wandel der Zeit” Alexis Katechakis (fors.earth GmbH)
W:NE Seminar: “Politische Territorialität in einer begrenzten Welt. Grenzen des Keynes-Polanyi-Staates im 21. Jahrhundert” Ulrich Klüh (h_da)
W:NE Seminar: “Challenges and Benchmarks in EU‘s Just Transition” Clara Volintiru (Bukarest University of Economics Studies)
W:NE Seminar: “Strokes from the portrait of the modern Bulgarian woman in a value model” Yoana Pavlova (TU Sofia / Bulgarien)
W:NE seminar: “How Does Financial Development Affect the Growth-Inequality Nexus?” Christian R. Proano (Universität Bamberg)
W:NE seminar: “Wirkungen des Kinderbonus und der Mehrwertsteuersenkung während der Coronakrise” Sebastian Gechert (TU Chemnitz)
W:NE seminar: “Gesellschaftliche Resilienz und Neugier in VUCA-Welten – Neue Aufgaben und Perspektiven für Staat, Verwaltung und Bürger” Werner Stork / Armin Schuster (h_da)
Zukunft der Innenstädte und Ortskerne - Einblicke in den Szenarioprozess Prof. Dr. Friederike Edel, Johanna Möbius Brochure on the process and results
Conference "Globalisierungs- und Wachstumsgrenzen" Presentations:
-
- "Politische Territorialität in einer begrenzten Welt -Die Grenzen des Keynes-Polanyi- Staates im 21. Jahrhundert" Prof. Dr. Ulrich Klüh: Download
-
- "Planetarische Grenzen und polyzentrische Innovationsdynamik" Richard Sturn: Download
W:NE Seminar: “The Broken Jug: How Mainstream Economics contributed to financialization, and what this means for sustainable finance" Prof. Dr. Ulrich Klüh, Hochschule Darmstadt
W:NE Seminar: “The Constrained Politics of Local Public Investments under Cooperative Federalism" Dr. Björn Bermer, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG)
W:NE Seminar: “The problems of minorities in the minorities, women, LGBT, and poor in the Israeli Arab minorities" Alaa Hassoun, University of Haifa
2021
W:NE Seminar: "Impact Investing als Governance Regime: Zur Legitimität von Finanzmärkten in der nachhaltigen Transformation" Dr. Phillip Golka, Universität Leiden, NL
W:NE Seminar: "Radlieferdienste - Überlebensnotwendig oder Spielerei für den Einzelhandel? Ein Einblick in Erfahrungen aus dem Projekt LieferradDA in Darmstadt" Prof. Dr. Johanna Bucerius, Hochschule Darmstadt
W:NE seminar: "How to build a sustainable business model" Martha Velasco PhD, 2get-there, NL
W:NE seminar: "Gendergerechtigkeit und Gemeinwohl - Theoretische Überlegungen zum Transformationsprozess der Gleichberechtigung" Christian Brückner MA, CB Seminar
W:NE seminar: "Leadership in Zeiten von Corona" Prof. Dr. Heike Nettelbeck / Dr. Rudolf Lütke Schwienhorst
Hochschule Darmstadt / Gesellschaft für Organisation (gfo)
Conference “The European Central Bank and its role in a sustainable financial system – problems and opportunities” with Prof. Dr. Ulrich Klüh you can watch it here.
W:NE Seminar: “Die Deutsche Verwaltung nach dem Corona-Schock - Impuls und Anregungen aus der Forschung zur gesellschaftlichen Resilienz" Werner Stork, h_da
W:NE Seminar: “Zukunftsorientierte Lebensführung: Ein Selbstexperiment" Jakob Bürkner, h_da
W:NE Seminar: “„Shifting the trillions“ – Beitrag des Kapitalmarkts zur nachhaltigen Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft" Marcus Pratsch, DZ BANK AG
W:NE seminar: “Ressourceneffizienz: Ansätze zur Plastikvermeidung" Klaus-Michael Ahrend, h_da
W:NE seminar: “Zukunft der Innenstadt: Werkstattbericht aus dem kollaborativen LernLabor von Kommunalverwaltung und h_da" Friederike Edel, h_da und Christian Schoon, Zukunftsforscher der Stadt Köln und externer Foresight-Berater bei Future Impacts
W:NE seminar: “Empirische Analyse von Mobilitätstypen" Nicole Reinfeld, Research Lab for Urban Transport Frankfurt University of Applied Science
W:NE seminar: “Biosozialität und Soziobiologie im Kapitalozän. Zur Konjunktur lebenswissenschaftlicher Metaphern und Modelle in der Diskussion über unsere Wirtschaftsweise." Sonja Kleinod, h_da
W:NE seminar: “Unternehmertum und konkrete Utopie - Vom Ökopionier zum sozialethischen Anstifter" Volker Schmidt-Sköries, BioKaiser
W:NE seminar: “Facetten eines nachhaltigen Geschäftsmodels" Timo Braun & Ann Cathrin Jöst, h_da
W:NE seminar: “Sustainability Transformation in the Global South: Foundations and Case Studies" Ndidi Nnoli Edozien, Afrikairos SevenPillars
W:NE seminar: “Digitale Transformation und Nachhaltigkeit: Gründe für ein zukunftsorientiertes Mindset" Jakob Bürkner, h_da
W:NE seminar: “Taking the Green Deal to Central Banking: Political principles, historical lessons, and a first idea" Ulrich Klüh, h_da
W:NE seminar: “Die ökologische Krise und die Rolle der Volkswirtschaftslehre" Michael Roos, Ruhr-Universität Bochum
W:NE seminar: “Legitimating the sustainability manager occupton: Legitimacy strategies on the individual level" Cynthia Friedrich, Technische Universität Kaiserslautern
Conference "Machtfragen der Digitalisierung" with Prof. Dr. Ulrich Klüh. You can watch it here.
2020
W:NE Seminar: "Moving Education towards Sustainability" Christopher Almeling, h_da
W:NE Seminar: "Diskriminierungserfahrungen von LGBTIQ*-Personen in der öffentlichen Verwaltung" Friederike Edel und Nicole Küchler-Stahn, h_da und FRAUAS
W:NE seminar: "Resilienz & Neugier – das unschlagbare Doppel für innovative und „enkelfähige“ Unternehmen."
Werner Stork und Maximilian Grund, h_da
The energy transformation and digital transformation
W:NE Seminar: “The Green Deal and sustainable finance – can SEG indexing and central bank policies re-establish public authority?" Janina Urban, FGW NRW
W:NE seminar: “How companies use targets for sustainability development as a leap innovation for companies, associations and universities?" Katrin Redmann, SAP
W:NE seminar: “Public Managers: Getting things done in the Great Transformation" Ulrich Klüh, h_da
Live panel discussion - The European Green Deal in the (Corona) crisis?
Der Staat in der großen Transformation – Conference at the Protestant Academy Tutzing
W:NE seminar: “Formulierung einer hypothetischen Beteiligungsstrategie für das Land Hessen" Klaus Ahrend, h_da
5th economic forum with the main topic „Smart Region4 – Die digitale Transformation in der Region nachhaltig gestalten“
W:NE seminar: “Elektromobilität in Deutschland: Wie Flagschiffprojekte das Framing von gesellschaftlichem Diskurs beeinflussen" Timo Braun, h_da
2019
W:NE Seminar: "Sustainable fiscal and quasi-fiscal policy: A re-assessment " Ulrich Klüh, h_da
W:NE Seminar: "Können Unternehmen ‚nachhaltig‘ sein? Organisationssoziologische Antworten im Rahmen einer Theorie des multireferentiellen Unternehmens" Michael Faust, Universität Göttingen
W:NE seminar: "Linkages between gender relations and energy access" Ulrike Lich, Universität Siegen
W:NE seminar: "Exploring Contemporary Technology-Led Private Experiments in Environmental, Social, and Corporate Governance (ESG)" Malcolm Campbell-Verduyn, Universität Groningen
W:NE seminar: "Wealth Taxation and the Green Transformation" Andreas Kaltwasser, h_da
W:NE seminar: "Blockchain und die Zukunft von Arbeit und Organisation" Moritz Hütten, h_ da
W:NE Seminar: “Ideational Change after the Financial Crisis and its Impact on Macroprudential Regulation" Matthias Thiemann, Sciences Pro, Paris
W:NE Seminar: “Energiewende, Digitalisierung und die neue Rolle der IT" Dr. Frank Krickel, CIO of EnBW from Karlsruhe/Stuttgart
W:NE seminar: “What AI systems can, cannot, should and should not do?" Andrew Sheehy, Mastering Artificial Intelligence
W:NE seminar: “Deals and economic affairs between Brazil and Germany during the 1960ies" Caroline Rippe de Mello Klein, h_da
W:NE seminar: “Future Skills in Wirtschaftsstudium und kaufmännischer Ausbildung" Jakob Bürkner und Maximilian Grund, h_da
W:NE seminar: “ALLE im digitalen Wandel, das BMAS Projekt zu Experimentierräumen zur Zukunft der Arbeit" Werner Stork, h_da
W:NE seminar: “Zur Funktionsweise des Geldmediums. Ungesicherte Überlegungen zwischen Systemtheorie und Postkeynesianismus" Dr. Barbara Kuchler, Universität Bielefeld
Blockchained? Digitalisierung und Wirtschaftspolitik
The Legitimacy of Financial Profits. New Comperative and Historical Perspectives on the Dynamics of Financial Capitalism Abschlusskonferenz des Projekts „LegitimFinanz“, Hamburger Institut für Sozialforschung.
Wirtschaftsforum der h_da "Smart Region 4.0 – Die regionale Transformation gestalten"
W:NE seminar: “Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen" Prof. Dr. Christopher Almeling, h_da
W:NE seminar: “Who Loses (and Gains) from Macroeconomic Shocks" Dr. Charlotte Möser, h_da
2018
W:NE Seminar: "Alterssicherung - Quo vadis?" Dr. Anabell Kohlmeier, h_da
W:NE Seminar: "Qualifikation für die digitale Transformation - Ideen und Anregungen für die Lehre an Hochschulen" Prof. Dr. Werner Stork, h_da
Guest Lecture: Gewerkschaftsarbeit 4.0 Andreas Becker, Mitglied des Betriebsrats der Merck KGaA
W:NE seminar: "Exporting Ordoliberalism: The case of Brazil" Caroline Rippe, Universidade Federal da Fronteira Sul, Erechim, Brasilien
W:NE seminar: "The Future of Blockchains" Moritz Hütten, h_da
W:NE seminar: "Can finance save the planet?" Prof. Dr. Ulrich Klüh, h_da
W:NE seminar: "Quer- und Fortschrittdenker der öffentlichen Verwaltung" Boris Berner, Pro Arbeit - Kreis Offenbach
Taking back control. Zur globalen Finanzkrise und den Ambitionen einer Steuerung des Finanzsystems Gemeinsame Veransatltung des Gutbank-Projekts mit der Schader-Stiftung Tagunsankündigung und Tagungsprogramm Tagungsimpressionen
W:NE seminar: “Verträge und politische Institutionen: Ein Beitrag zur Politischen Ökonomie der Digitalisierung" Prof. Dr. Richard Sturn, Universität Graz
W:NE seminar: “Entwicklung von Ideen für neue nachhaltige Geschäftsmodelle" Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, HEAG und Hochschule Darmstadt
W:NE seminar: "Ökologie, Digitalisierung und der Fluch der Sachzwänge: Die Relevanz politischer Alternativen in großen Transformationen" Andreas Kaltwasser; Prof. Dr. Ulrich Klüh, h_da
W:NE seminar: “Blockchain – Eine Übersicht" Moritz Hütten, h_da
W:NE seminar: “Dekarbonisierung der Gebäude der Hochschule Darmstadt – Technologien und Handlungsperspektiven" Prof. Dr. Martin Meyer-Renschhausen, h_da
Wirtschaftsforum der h_da Nachhaltige Entwicklungen 4.0 – Neue Potentiale durch die digitale Transformation
W:NE seminar: “Transformation ökonomischer Institutionen und demokratische Politik" Prof. Dr. Ulrich Klüh, h_da
2017
W:NE Seminar: "Accelerated Deceleration: Making Tea on the Blockchain?" Moritz Hütten, h_da
W:NE seminar: "Nachhaltigkeitsorientiertes Beteiligungsmanagement" Prof. Dr. Klaus Michael Ahrend, HEAG und Hochschule Darmstadt
W:NE seminar: "Search Insight Yourself – Wirkungen von achtsamkeitsbasierten Trainings auf die Gesundheit und die Leistung von Studierenden" Ilka Pilz, h_da
W:NE seminar: "Mental Health – eine neue Dimension in der Nachhaltigkeitsdiskussion?" Prof. Dr. Werner Stork, h_da
W:NE seminar: "Dekarbonisierung der Gebäude der Hochschule Darmstadt – Technologien und Handlungsperspektiven" Prof. Dr. Martin Meyer-Renschhausen und Studierende EWI M.Sc., h_da
Wirtschaftsforum Public Value: Vision, Konzepte & praktische Umsetzung: 2. Wirtschaftsforum an der Hochschule Darmstadt, am 30. September Campus Schöfferstraße, Hörsaalgebäude C19 mehr
Ringvorlesung Public Value In the first half of 2016 this lecture series of the Faculty of Economics on the topic of public value took place and was dedicated to the systematic question of society to organisations and their management, which values they create for society.
W:NE seminar: "Die energie-effiziente Modellfabrik der Zukunft (ETA-Fabrik) in Darmstadt" Jan Helmrich, IHK Darmstadt