Forschungsschwerpunkte
- Makroökonomie, insbesondere pragmatische keynesianische Makroökonomie
- Finanzmärkte / Finanzinstitute / Finanzmarktregulierung
- Zentralbanken
- Geschichte der Dogmen und Theorie

Ulrich Klüh ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Makroökonomie und Wirtschaftspolitik an der Hochschule Darmstadt. Er ist außerdem Gründungsmitglied und Sprecher des Vorstands des Zentrum für nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmenspolitik (ZNWU) sowie Prodekan der Hochschule Darmstadt. Seine Forschungsschwerpunkte sind die politische Ökonomie und politische Ökologie der laufenden sozial-ökologischen Transformation, die Geschichte und Sozialtheorie des ökonomischen Denkens sowie die angewandte Geld-, Steuer- und Finanzwirtschaftspolitik. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit Fragen des sozio-technologischen Wandels, um die verschiedenen Rationalitäten zu entschlüsseln, die sich hinter Schlagwörtern wie Digitalisierung, Agilität oder Resilienz verbergen. In den letzten Jahren hat er zahlreiche Publikationen zu verschiedenen Themen veröffentlicht, die von Zentralbanken und Finanzmärkten über Theorien der transformativen Staatlichkeit bis hin zum öffentlichen Management reichen.
Bevor er an die Hochschule Darmstadt kam, arbeitete er als Ökonom beim Internationalen Währungsfonds in Washington D.C., wo er für Projekte zu Zentralbankbilanzen, geldpolitischen Operationen und Finanzmarktstabilität verantwortlich war. Später wechselte er zum Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, wo er als Generalsekretär tätig war. Klüh arbeitete auch bei der Sparkassen-Finanzgruppe, wo er für die Wirtschaftsberatung, die Personalberatung sowie für akademische und angewandte Bildungsprogramme zuständig war. Er hat an der Munich Graduate School promoviert und an der Goethe-Universität in Frankfurt und in Berkeley, Kalifornien, studiert. Klüh ist ein leidenschaftlicher Lehrer und Redner und hat Kurse von Makro- und Geldwirtschaft über politische Ökonomie bis hin zu Organisationstheorie gehalten.
Sein Wunsch ist es, den Diskurs über Nachhaltigkeit weniger technokratisch und mehr politisch zu gestalten.
Kontakt
Telefon: +49.6151.16-39240
Fax: +49.6151.16-38399
E-Mail: ulrich.klueh@h-da.de