Resilienz aus Sicht der Organisationsentwicklung

Welche Faktoren beeinflussen unsere Resilienz? Was hat dieses „Neunormal“ damit zu tun? Und verlernen wir im Alter eigentlich die natürliche Neugierde? Prof. Dr. Werner Stork von der h_da findet im Gespräch mit dem eLearning Journal auf diese und weitere spannende Fragen aufschlussreiche Antworten und wagt einen Ausblick auf die Auswirkungen der neuen Normalität auf unsere Lernszenarien.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel.

Online-Panel “Wachstum, Globalisierung und der Europäische Green Deal”

Das ZNWU lädt Sie herzlich dazu ein, am Online-Panel der Veranstaltung “Wachstum, Globalisierung und der Europäische Green Deal” teilzunehmen. Sie findet am 11. März von 16:00 bis 17:45 Uhr in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing und der Universität Graz statt. 

Inhalt: Wachstum, marktvermittelte Arbeitsteilung und Globalisierung geraten an ihre Grenzen. Mit welchen Modellen und Instrumenten kann ein Umsteuern gelingen? Welche Rolle spielt das Steuer- und Abgabensystem, welche koordinierte Investitionen? Müssen sich konsumfixierte mentale Modelle ändern?

Weitere Informationen zu der Anmeldung und zu dem Programm finden Sie auf der Webseite der Akademie Tutzing.

ZNWU Discussion Papers: Neue Publikation von Frau Prof. Dr. Edel und Kollegen

Diversity und Chancengleichheit zählen mittlerweile zu den etablierten Themenfelder in der organisationalen Praxis. Dabei wird dem öffentlichen Sektor als größtem Arbeitgeber in Deutschland eine Vorreiterrolle zugeschrieben, auch wenn er diesbezüglich noch Entwicklungspotenzial hat, was die wenigen Studien im deutschen Kontext vermuten lassen. Diese Studie untersucht, welche organisationale Kontextfaktoren sich für die Diskriminierungserfahrung von LGBTIQ-Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung als relevant erweisen (N=15 problemzentrierte Interviews mit LGBTIQ-Beschäftigten aus acht Kommunalverwaltungen).

“ZNWU Discussion Papers: Neue Publikation von Frau Prof. Dr. Edel und Kollegen” weiterlesen

ZNWU Discussion Papers: Neue Publikation von Herrn Prof. Dr. Stork und Kollegen

Stress und psychische Belastungen sind dominante Phänomene der modernen westlichen Gesellschaften und spielen auch bei Studierenden eine immer größer werdende Rolle. Im betrieblichen Umfeld bestehen hierzu bereits vielfältige Konzepte, die der Reduktion von Stress und dem Aufbau von Resilienz dienen und in der Regel gibt es auch eine hohe Aufmerksamkeit von Seiten des Managements und der Führungskräfte. Dagegen sind diesbezügliche Aktivitäten an Hochschulen eher selten und vor allem wenig systematisch aufgebaut.

“ZNWU Discussion Papers: Neue Publikation von Herrn Prof. Dr. Stork und Kollegen” weiterlesen