Um nach Lösungsansätzen für die Luftproblematik in Darmstadt zu suchen, haben 14 Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Darmstadt ein Projekt unter Leitung von Prof. Werner Stork in Darmstadt gestartet.
Ein Anhänger misst das Verkehrsaufkommen und die Luftqualität der Stadt, wertet diese Daten aus und entwickelt dann Maßnahmen die zur Verbesserung des Verkehrsflusses beitragen sollen. Dadurch soll die Schadstoffbelastung und die Lärmbelästigung minimiert werden und es werden Handlungsvorschläge für die Stadt Darmstadt erarbeitet.
Das Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit der Wiesbadener Firma Vitronic, welches das Messgerät “Enforcement Trailer” entwickelt und zur Verfügung gestellt hat. An vier Standorten in Darmstadt, welche ein besonders hohes Verkehrsaufkommen vorweisen können, soll das Gerät jeweils eine Woche stehen. Außerdem werden weitere vier umfunktionierte Blitzersäulen zur Datenerfassung genutzt.
Unter firscheluftdarmstadt.de kann man in die gesammelten Daten einsehen.